
Reden ist Silber – Schweigen ist Gold
25. Mai 2024💛 Selbstliebe ist eine Reise – keine Pflichtübung
Ein achtsamer Blick auf einen Begriff, der oft missverstanden wird
Selbstliebe ist keine einmalige Handlung.
Und auch kein Zustand, den man erreicht und dann für immer festhält.
Vielmehr ist sie eine kontinuierliche Reise – mit Höhen und Tiefen,
so lebendig und wechselhaft wie das Leben selbst.
In einer Welt voller Erwartungen, Vergleiche und innerem Druck
wird Selbstliebe für viele Frauen zu einem wichtigen Orientierungspunkt.
Nicht als Leistung – sondern als Rückverbindung mit sich selbst.
🌿 Was bedeutet Selbstliebe?
Für viele bedeutet Selbstliebe, sich selbst freundlich zu begegnen.
Auch – oder gerade – dann, wenn Zweifel, innere Kritik oder alte Verletzungen auftauchen.
Es kann bedeuten, sich selbst anzunehmen: mit Stärken und Schwächen.
Nicht perfekt – aber ehrlich.
Selbstliebe kann auch heissen, sich selbst zu vergeben.
Nicht alles mit sich herumzutragen, was einmal schmerzhaft war.
Manchmal kann es entlastend wirken, bewusst loszulassen –
um innerlich wieder Platz zu schaffen: für neue Gedanken, andere Wege, neue Perspektiven.
💡 Warum ist Selbstliebe so bedeutungsvoll?
Ein gesunder Selbstwert wird oft mit innerer Stabilität und emotionalem Wohlbefinden in Verbindung gebracht.
Viele erleben, dass sie sich dadurch besser abgrenzen –
besonders in belastenden Zeiten oder Beziehungskrisen.
Wenn du dich selbst mit mehr Freundlichkeit im Blick behältst,
kann sich auch dein Umgang mit anderen verändern.
Nicht aus Pflicht, sondern aus Verbundenheit.
Im Alltag können kleine Rituale daran erinnern, bei dir zu bleiben:
Ein Spaziergang ohne Ziel.
Eine liebevolle Notiz an dich selbst.
Ein Moment der Stille.
📝 Mini-Übung: Dein Name, deine Stärke
Schreibe hinter jeden Buchstaben deines Vornamens ein Wort,
das dich stärkt oder etwas von deinem inneren Wesen ausdrückt.
Beispiel:
R – ruhig
A – achtsam
H – herzlich
E – ehrlich
L – lebendig
Nutze dafür ein Blatt Papier oder ein schönes Notizbuch.
So entsteht ein ganz persönliches Ritual – eine achtsame Erinnerung an das, was dich ausmacht.
Und wenn du magst: Wiederhole die Übung nach einiger Zeit mit neuen Worten.
Du darfst dich immer wieder neu entdecken.
Ich wünsche dir Momente, in denen du dich dir selbst näher fühlst.
Und Wege, die sich für dich stimmig anfühlen.
Von Herzen
Rahel
📌 Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag dient der Inspiration und allgemeinen Information.
Er ersetzt keine therapeutische, medizinische oder psychologische Beratung.
Ich gebe keine Heilversprechen ab und stelle keine Diagnosen.