
Verletzlichkeit als Brücke zu Nähe
10. September 2025
Wahrheit kratzt – und heilt
17. September 2025Innerer Frieden als stille Kraft
Wir leben in einer Zeit, in der viel vom Kämpfen die Rede ist: Sich durchsetzen, Ziele verfolgen, immer weiter nach vorne drängen. Dabei gerät etwas aus dem Blick, das oft noch kraftvoller ist: Der innere Frieden.
Innerer Frieden heisst nicht, passiv zu sein oder alles einfach hinzunehmen. Er bedeutet, in sich eine Basis zu haben, die nicht so leicht erschüttert werden kann. Menschen, die Frieden in sich tragen, müssen nicht laut werden, um gehört zu werden. Sie strahlen etwas aus, das ganz von selbst wirkt.
Diese stille Kraft zeigt sich zum Beispiel dann, wenn wir in einem Konflikt nicht in den Strudel hineingezogen werden, sondern bei uns bleiben. Wenn wir entscheiden, nicht auf jedes Wort zu reagieren, sondern zuerst tief zu atmen.
Innere Ruhe ist nicht spektakulär. Aber sie verändert Situationen. Sie gibt uns Halt. Und sie erinnert uns daran, dass wir nicht in jedem Sturm mitkämpfen müssen.
Vielleicht magst du dich heute fragen:
👉 Wo in deinem Leben könntest du mehr inneren Frieden wählen – und dadurch deine Stärke neu entdecken?