
Weich und stark zugleich – warum beides zusammengehört
8. September 2025
Innerer Frieden als stille Kraft
12. September 2025Verletzlichkeit als Brücke zu Nähe
Verletzlichkeit – schon das Wort löst bei vielen ein Gefühl von Unsicherheit aus. Niemand will verletzt werden. Niemand will schwach wirken. Und doch steckt in unserer Verletzlichkeit etwas unglaublich Wertvolles: Sie ist die Brücke zu echter Nähe.
Denn wenn wir unser Herz zeigen, ohne zu wissen, wie es aufgenommen wird, dann betreten wir den Raum von Echtheit. Dort, wo wir nicht nur glänzen, nicht nur funktionieren, sondern auch unsere Risse, unsere Unsicherheiten, unsere Fragen zeigen, entsteht die Möglichkeit einer Begegnung von Mensch zu Mensch.
Natürlich braucht es dafür Mut. Es kostet Überwindung, nicht nur die schönen Seiten preiszugeben. Aber genau in dieser Offenheit liegt eine stille Kraft: Wer sich zeigt, wie er ist, lädt andere ein, dasselbe zu tun.
Vielleicht hast du es schon erlebt: Jemand teilt einen sehr persönlichen Gedanken – und plötzlich fühlst du dich verbunden, obwohl vorher Distanz da war. Verletzlichkeit schafft Resonanz.
Frage an dich:
👉 In welchem Moment hat deine Offenheit schon einmal eine echte Verbindung entstehen lassen?